Pater Alfred Delp war einer derjenigen, der dem Naziterror die Stirn geboten hat. Als Mitglied des sog. "Kreisauer Kreises", einer Widerstandsgruppe um Graf von Moltke, stand er ständig in Gefahr, von der Gestapo verhaftet zu werden, was im Zusammenhang mit dem Attentat vom 20. Juli 1944 auch geschah. Roland Freisler, der Blutrichter, verurteilte ihn zum Tode durch den Strang. Delp starb kurz vor Ende des Krieges im Gefängnis in Plötzensee am Galgen.
Der Vortrag schildert sein Leben, sein Leiden und seinen Tod mit zahlreichen Zeitdokumenten.