SJ-Bild
Pater Rupert Mayer SJ war einer der mutigsten Bekenner des christlichen Glaubens während der barbarischen Herrschaft der Nazis.
Der Vortrag schildert sein Leben und gibt auch kleine Einblicke in den Kampf der katholischen Kirche im Hitlerdeutschland. Dabei kommen beispielsweise auch das Reichskonkordat, die Enzyklika "Mit brennender Sorge" und andere wichtige Ereignisse zur Sprache. Um einen Einblick in den wesetnlichen Inhalt des Vortrages zu geben, finden sich nachfolgend die wichtigsten Lebensdaten von Pater Rupert Mayer wieder:
1876 Geboren in Stuttgart
1899 Priesterweihe in Rottenburg
1900 Eintritt in den Jesuitenorden
1912 Umzug nach München
1916 Feldgeistlicher im 1. Weltkrieg mit Beinamputation
1937 Redeverbot durch die Nazis und erste Verhaftung
1938 Zweite Verhaftung, Gefängnis in Landsberg a.L.
1939 Dritte Verhaftung, KZ Sachsenhausen-Oranienburg
1940 Internierung im Kloster Ettal bis Kriegsende
1945 Tod in München
1948 Überführung der sterblichen Überreste von Pullach nach München mit
300.000 Menschen
1987 Seligsprechung durch Papst Johannes Paul II. im Olympiastadion in München
Dauer: ca. 90 Minuten
Zusammen mit Dr. Rita Haub (http://www.rita-haub.de/homepage.htm) habe ich dazu eine CD erstellt, die beim Echter-Verlag erschienen ist: "Pater Rupert Mayer, Mann des Widerstandes".